MMM: Blümchen Rock

17:13 Marie 11 Comments

Eigentlich, wollte ich beim heutigen MeMadeMittwoch nicht mitmachen, aber wann sollte ich bitte mein sommerliches Röckchen noch zeigen, wenn nicht jetzt?

Der Rock besteht aus zwei Rechtecken, wobei das rückwärtige Rechteck breiter ist. Außerdem ist der hintere Teil auch geringfügig länger, weil ich mich mal an einen Hi-Lo/Fishtail Rock herantasten wollte...
Der Bund vorn ist einfach umgeschlagen, für leichtes Anziehen habe ich in den rückwärtigen Bund ein Gummiband eingenäht und festgesteppt.
Und weil ich noch Mädchen bin, mag ich mich natürlich gern in weiten Röcken drehen, drehen, drehen :) Also habe ich noch einen einfachen Unterrock angefügt. Ebenfalls aus Rechtecken, die nach Bedarf in Falten gelegt wurden.
So, peace out. Demnächst lass ich mir mal meine Kamera erklären... Das Rauschen ist nicht mehr feierlich...

11 Kommentare:

Ich freue mich über alle Kommentare und beantworte sie auch gerne ;)
Bei gezielten Fragen, könnt ihr auch gern das Kontaktformular benutzen, um eine Antwort zu erhalten.
Am "Frag Mich Freitag" beantworte ich auch theoretische Fragen zur Schnittgestaltung oder Problemen.

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.

Butternutsquash

08:00 Marie 5 Comments

Ich freue mich, dass jetzt offizieller Herbstanfang ist!
Schon einen guten Monat muss ich mich beim Lesen anderer Blogeinträge zurückhalten, wenn die Autoren sich gegen den nahenden Herbst versperrt und verzweifelt am schwindenden Sommer festgehalten haben.

Auch wenn der Sommer schön war, mag ich doch die kühleren, regnerischen Tage, die jetzt hoffentlich folgen. Endlich kann ich meine Gummistiefel wieder rausholen und bin dann immer ganz begeistert, wenn meine Freundinnen ihre auch angezogen haben. Wellies-Gang und so ;)
Zum Thema Gummistiefel habe ich auch gerade ein Projekt in Arbeit, aber dazu später im Herbst...

Es gibt nicht schöneres als Spät- und Altweibersommer in meinem Jahreszeitenbuch.
Endlich wieder mit Tüchern und Strickjacke rumrennen, aber hin und wieder noch die Ballerinas ausführen können.

Letztens wanderte beim Einkauf ein Butternusskürbis in den Korb, an dem ein Rezept hing, das von uns als hervorragend befunden wurde.
Ich bin kein Food Photographer, und Brei sieht selten ästhetisch aus, aber ein paar Bilder meines persönlichen Herbstbeginns teile ich trotzdem mit euch.
Rezept: Butternutsquash
Butternusskürbis
1/2 Becher Schmand/ Frischkäse
1-2 Knoblauchzehen (gepresst)
Schnittlauch, Rosmarin, Basilikum
Öl
Salz, Pfeffer, Gemüsebrühepulver
eventuell Zitronensaft

1. Kürbis halbieren, entkernen, eventuell einschneiden, mit Öl und der Brühe einpinseln.
2. Für 30-50 min in den Ofen (200 °C)
3. Weiches Kürbisfleisch aus der Schale kratzen, mit den übrigen Zutaten verrühren, eventuell wieder in der Kürbisschale anrichten.
Ich finde das Rezept super klasse. Erst heute habe ich das ganze leicht abgewandelt zu meinen Spaghetti gegeben und kann die Kombi auch nur empfehlen.

Nach einer Kürbishälfte habe ich dann aber auch erst mal genug von dem Gemüse für die nächsten zwei Wochen... Aber ein halber Kürbis ist ja auch nicht gerade wenig...

Kochen ist ja auch irgendwie kreativ, deswegen geht's mit dem Rezept heute zu creadienstag...

Habt ihr noch super Herbst-Rezepte?

5 Kommentare:

Ich freue mich über alle Kommentare und beantworte sie auch gerne ;)
Bei gezielten Fragen, könnt ihr auch gern das Kontaktformular benutzen, um eine Antwort zu erhalten.
Am "Frag Mich Freitag" beantworte ich auch theoretische Fragen zur Schnittgestaltung oder Problemen.

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.

Schon...

10:00 Marie 4 Comments

... wählen gewesen?

4 Kommentare:

Ich freue mich über alle Kommentare und beantworte sie auch gerne ;)
Bei gezielten Fragen, könnt ihr auch gern das Kontaktformular benutzen, um eine Antwort zu erhalten.
Am "Frag Mich Freitag" beantworte ich auch theoretische Fragen zur Schnittgestaltung oder Problemen.

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.

Chiffon und Jersey Nr 2

02:10 Marie 2 Comments

Der Sommer ist zwar fast vorbei, aber zwecks Vielseitigkeit übers ganze Jahr hinweg, habe ich mich entschlossen, mehr ärmellose Tops zu nähen.
Im Herbst/ Winter kann man ja schließlich einfach einen Cardigan drüber werfen und schon hat man länger was von seiner Sommergarderobe.

Meine Chiffon-Jersey Kombi hat mir recht gut gefallen, weshalb ich mir ein weiteres Top überlegt habe.
Im Internet sieht man ja überall, dass man mit Spitzeneinsätzen oder Keilen bunter Stoffe eingelaufene T-Shirts wieder tragbar machen kann. Diese Idee habe ich jetzt mehr oder weniger weiterentwickelt und mit meiner Vorliebe für Chiffon und für Materialmix an der Schulterpartie kombiniert.
Und bevor die Figur gänzlich unter zeltartiger Kleidung verschwindet, greife ich manchmal gern zu Gürteln oder vor allem zu diesen elastischen Haarbändern (die von H&M, die aussehen wie BH-Strapse) und trage sie auf Empire-Taille. Das betont zwar leider die Boobies, dennoch liiiiebe ich die Silhouette von Empire-Kleidung.
Mein T-shirt von Zalando.de hat sich besonders dafür geeignet, weil das Material schön weich und nicht zu dick ist.  Für die Österreicher unter euch wäre Zalando.at die richtige Adresse, und Schweizer klicken auf Zalando.ch. Wobei ich dafür ja wohl eigentlich kaum Werbung machen müsste. Kostenloser Versand und Dauer-Sale, hallo?
Andere Farbkombinationen wären bestimmt auch schön. Zu dem Königsblau könnten cremefarbene Einsätze hübsch sein. Oder Chiffon 2-3 Nuancen heller als das T-shirt für Grün oder Koralle.

Die Fotoqualität muss bedauerlicherweise ein wenig leiden, weil sonst der Unterschied zwischen Chiffon und Jersey so gut wie unsichtbar ist. Seltsamerweise sehen die Fotos in meinem Bearbeitungsprogramm merklich anders aus... Da muss ich wohl noch mal mit meinem Laptop reden, was das hier soll und so...
Meine Kette könnt ihr übrigens auch nachbasteln.

Dafür braucht man circa 2 h.


2 Kommentare:

Ich freue mich über alle Kommentare und beantworte sie auch gerne ;)
Bei gezielten Fragen, könnt ihr auch gern das Kontaktformular benutzen, um eine Antwort zu erhalten.
Am "Frag Mich Freitag" beantworte ich auch theoretische Fragen zur Schnittgestaltung oder Problemen.

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.

MMM Dirndl und Streifenfrage

14:33 Marie 4 Comments

Da am Samstag das Münchner Oktoberfest die Bierzelte und Karussells öffnet, habe ich mal zum MeMadeMittwoch ein Bild meines Dirndls hervorgekramt.
Ich hatte es vor zwei Jahren anlässlich einer "Bauernfest"-Mottoparty genäht. Dabei hatte ich mich aus Geiz gegen ein käufliches Schnittmuster entschieden.
Ich glaube, dieses Dirndl war der Anstoß, so richtig mit dem Nähen anzufangen. Die meisten Kleidungsstücke, die davor entstanden waren, wurden entweder nie vollendet oder sahen wirklich schlimm nach Heimprojekten aus...
Ich hätte gern neue Fotos gemacht, aber irgendwie ist das gesamte Dirndl gerade lost... einzig die Schuhe konnte ich finden.
Die Lederhose ist nach dem Burdaschnittmuster "Lederhose 7290" aus Microvelour genäht. Der Stoff war günstig und sah in Farbe und Struktur am ehesten wie Wildlederimitat aus...
Der Rock besteht bloß aus zwei gerafften Rechtecken. Aber ich habe Taschen eingenäht...
Meine Schürze mag ich wirklich gern, weil sie so altmodisch und schlicht ist. 
Bei dem Mieder sehe ich jetzt definitiv Verbesserungspotential. Trotzdem mag ich die handgefertigte Rosenrüsche und die anderen kleinen Details.
Die Bluse war übrigens gekauft...
Reh Charm von Idee-shop.de
Als ich mich an das Dirndl gesetzt hatte, wollte ich mich einfach nur an traditionelle Muster und Verzierungen halten. Deshalb würde es vielleicht etwas langweilig neben den modernen Dirndln aussehen... Aber kribbelbunt ist ja eh nicht so mein Fall...

Letztes Wochenende war ich in Rosenheim auf dem Oktoberfest und konnte viele hübsche Dirndl sehen. Für das nächste Dirndl würde ich vielleicht zu Rosenstoff für den Rock und einer Schürze aus Spitze greifen. Aber das schwebt vorerst in ferner Zukunft...

Nun zu einer Frage...

Ich hatte auf dem Stoffmarkt tollen, gestreiften Stoff ergattert (der leider furchtbar beim Waschen ausgeblutet hat -.-)
Daraus möchte ich gern eine Jacke (ohne Revers) machen, tue mich aber mit der Musterplatzierung schwer.
Ich möchte eine Art gekürzten Blazer nähen, dabei aber die Streifen nicht einfach nur horizontal/ vertikal anordnen.
Da ich mir die Musteranordnung schwer vorstellen kann, habe ich mal fix aufgezeichnet, was mir so in den Sinn gekommen ist.
Welche findet ihr am besten? Habt ihr noch weitere Ideen? (In der oberen Reihe sind die einzelnen Hälften jeweils als unterschiedliche Ideen zu sehen. Teilweise nur mit geringer Änderung des Streifenverlaufs).

Hier seht ihr mal die Streifengröße mit einem schnell improvisiertem Schnittmuster im Vergleich.
Die Ärmel würde ich am liebsten mit Querstreifen versehen...
Ich glaube, im Moment tendiere ich zur Variante d (rechts) mit der Rückansicht von I rechts.

Britt + Whit
Den Schnitt dieses BellJar Blazers finde ich ziemlich gut.

Ich bin schon gespannt auf eure Anregungen :)

4 Kommentare:

Ich freue mich über alle Kommentare und beantworte sie auch gerne ;)
Bei gezielten Fragen, könnt ihr auch gern das Kontaktformular benutzen, um eine Antwort zu erhalten.
Am "Frag Mich Freitag" beantworte ich auch theoretische Fragen zur Schnittgestaltung oder Problemen.

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.

Billig Schmuck mit Lederresten aufwerten

08:00 Marie 2 Comments

Kennt ihr China-Ebay?
Ich nenne es jedenfalls so... Vom Prinzip her gibt es dort meistens B-Ware, also Kleidung und Schmuck mit kleineren oder größeren Mängeln.
Man muss sich jetzt nicht gleich über die armen Chinesischen Kinder aufregen, die diese Produkte billig herstellen müssen. Meistens gibt es die gleichen Produkte bei Zara oder H&M. Also dürfte man da auch nicht mehr einkaufen...

Wobei natürlich generell nichts dagegen zu sagen ist, wenn man sein Konsumverhalten mal überdenkt und lieber auf Fairtrade oder einheimische Produkte zurückgreift.

Jedenfalls kan man die Produkte recht einfach finden, indem man bei der Ebay-Suchmaske (linke Seite)  Weltweit, Sofortkauf und kostenloser Versand anwählt. Dann den gewünschten Suchbegriff noch am besten auf Englisch eingeben und nach geringstem Preis sortieren. Willkommen in Ebay Hong Kong.

Es gibt teilweise echt hübsche Sachen, aber man sollte Vorsicht walten lassen. Sonst endet man mit einem glänzenden Fummel, zu dem man nicht mal im Notfall im übelsten Karnevalsverleih greifen würde. Teilweise werden nämlich nicht die originalen Bilder der Artikel sondern die von ähnlichen Produkten verwendet.

Vor allem die Schmucksachen kommen nicht gerade hochwertig rüber. Meistens haben die Überzüge Blasen geworfen oder sind sonst irgendwie mangelbehaftet. Dafür kostet sie aber auch nur 1-2 €. Wenn man also mal etwas Günstiges sucht und 3-5 Wochen Zeit hat, kann man so einen Kauf schon mal wagen...

Die von mir bestellte Kette hatte mich nicht wirklich umgehauen, weshalb ich sie mit Lederresten etwas  aufgehübscht habe. Eigentlich ist eine Anleitung fast überflüssig, aber hey, warum denn nicht?
Geometric Triangle Enamel Necklace

Wenn man erst mal die 4 Wochen Wartezeit herumgebracht hat, dann muss man noch circa 20 Minuten investieren, bis man eine veredeltere Kette besitzt.


2 Kommentare:

Ich freue mich über alle Kommentare und beantworte sie auch gerne ;)
Bei gezielten Fragen, könnt ihr auch gern das Kontaktformular benutzen, um eine Antwort zu erhalten.
Am "Frag Mich Freitag" beantworte ich auch theoretische Fragen zur Schnittgestaltung oder Problemen.

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.

Übergroße Hemdbluse zu Peplum-Bluse

20:25 Marie 9 Comments

Diese weiße Bluse war früher mal langärmelig und ziemlich weit. Ich hatte sie im Sale für wenig Geld, aber in XL geholt, natürlich gleich mit dem Gedanken, irgendetwas zu ändern.

An dieser Stelle muss mal erwähnt werden, dass ich außerordentliches Können an den Tag lege, was das Bügeln betrifft. Ab sofort muss ich noch schärfer darauf achten, ob ein Stoff knittert oder ohne Bügleisen auskommt. Ich habe es nämlich noch nicht ganz raus, wie man bügelt, ohne dabei 3 neue Falten zu schaffen, die sich erst mit der Wäsche wieder glätten...

Nun aber weiter im Text:
Zu erst trennte ich die Ärmel ab und nähte die Seiten zu den Achseln hin enger. Irgendwie hatte mich das aber nicht umgehauen. Das Zwischenergebnis könnt ihr also hier links sehen.
Ich habe zwar schon ein paar Schößchenoberteile, aber hey, warum denn nicht noch eins...
Zwischenzeitlich hatte ich andere Pläne, aber das Ergebnis hatte mir nicht gefallen, weshalb ich dann noch mal mein Inspirationsboard durchforstet habe.
Tatsächlich fand ich eine süße Peplum-Idee, die etwas raffinierter ausfiel.
mint&berry Top via Zalando
Der Zeitfaktor ist nicht zu unterschätzen. Ich denke, man braucht schon so 3 h.


9 Kommentare:

Ich freue mich über alle Kommentare und beantworte sie auch gerne ;)
Bei gezielten Fragen, könnt ihr auch gern das Kontaktformular benutzen, um eine Antwort zu erhalten.
Am "Frag Mich Freitag" beantworte ich auch theoretische Fragen zur Schnittgestaltung oder Problemen.

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.

Tanktop enger nähen

00:05 Marie 6 Comments

Hiermit möchte ich allen ans Herz legen, im Sale zu zuschlagen, auch wenn manches 2, 3 Nummern zu groß ist.

Manche Änderungen sind einfach und schnell zu erledigen, und sogar von Hand zu bewältigen, wenn man dafür nicht zu faul ist. ahem ahem

... Ich merke gerade, dass diese Woche irgendwie im Zeichen von "Ist zu groß, muss kleiner werden" steht... ;)

Die heutige Anleitung ist nicht weltbewegend, aber der Vollständigkeit halber möchte ich sie trotzdem teilen.


In circa 10 Minuten kann man ein Tanktop um einige Größen reduzieren.


6 Kommentare:

Ich freue mich über alle Kommentare und beantworte sie auch gerne ;)
Bei gezielten Fragen, könnt ihr auch gern das Kontaktformular benutzen, um eine Antwort zu erhalten.
Am "Frag Mich Freitag" beantworte ich auch theoretische Fragen zur Schnittgestaltung oder Problemen.

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.

Chino enger nähen

08:00 Marie 18 Comments

Als vor ein paar Jahren Antifit/ Chino Hosen in Mode kamen, fand ich die erst mal komisch... so windelig halt... (Antifit bedeutet, dass die Hose oben weiter und vom Schritt her tiefer geschnitten ist, aber die Beine eng sind)

Wenn man aber nicht zu den extremen Varianten greift, bei denen der Schritt irgendwo um die Knie herum hängt, können die Hosen doch eigentlich auch ganz chic aussehen. Und bequeeeem sind die! (Nummer 1 Styling Tipp: Pumps, enges T-shirt, Blazer, Schlauchschal/Statementkette, da macht man nichts falsch)

Also musste ich auch so eine Hose haben. Nur fiel dieses Model eine Nummer größer aus, und kleiner war halt nicht da. Was macht man da? Natürlich: Nicht kaufen!
Was macht Marie? Ach wird schon irgendwie gehen: Also einpacken...

Die Hose gibt es übrigens immer noch bei Only zu kaufen und heißt Lala Ankle... Einfach mal ins Waschetikett/ Preisetikett schauen. Die gibt es auch immer mal in anderen Farben und Stoffen, vielleicht habt ihr die Hose ja auch und sie könnte auch bei euch besser sitzen.

Nach bestimmt 2 Jahren in meinem Schrank, und an 2 Händen abzuzählenden Ausführmomenten hatte ich mich entschieden, die Hose etwas anzupassen.

Sie sollte bei mir also etwas höher sitzen. Damit die Hose oben bleiben würde, musste sie deshalb enger werden.

Normalerweise macht man so was gern über Abnäher am Steiß. Durch die Konstruktion der Hose fand ich das aber nicht hübsch und hab mich nach langem Hadern für die seitliche Methode entschieden... In Kleidung reinzuschneiden, erfüllt mich immer mit Angst und ganz viel Adrenalin... Und die Vorher-Fotos zu zeigen auch...

Die Änderung braucht ungefähr 30 Minuten Zeit und ein bisschen Mut, in die Hose zu schneiden.


18 Kommentare:

Ich freue mich über alle Kommentare und beantworte sie auch gerne ;)
Bei gezielten Fragen, könnt ihr auch gern das Kontaktformular benutzen, um eine Antwort zu erhalten.
Am "Frag Mich Freitag" beantworte ich auch theoretische Fragen zur Schnittgestaltung oder Problemen.

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.